Berlin mit Jugendlichen zu entdecken, ist ein echtes Abenteuer. Egal ob du in die virtuelle Welt eines Escape Rooms eintauchst oder bei einem Graffiti-Workshop deine kreative Seite auslebst – hier wird es nie langweilig. In diesem Artikel findest du die besten Aktivitäten, die Berlin für Teenager und junge Entdecker bereithält.

Überblick:
1. Berlin Dungeon
Im Berlin Dungeon tauchst du in die düstere Geschichte der Stadt ein und stellst dich deinen Ängsten auf ganz besondere Weise. Live-Schauspieler, schaurige Geschichten und spannende Fahrgeschäfte sorgen für Nervenkitzel und Gänsehaut. Wenn du Berlin mit Jugendlichen erkundest und nach einem unvergesslichen Abenteuer suchst, ist dieser Mix aus Grusel und Geschichte genau das Richtige!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Interaktive Shows mit Live-Schauspielern und Fahrgeschäften, die 800 Jahre Berliner Geschichte abdecken.
Empfehlung: Für Jugendliche ab 10 Jahren, die Nervenkitzel und Geschichte lieben.
Öffnungszeiten:
Täglich 10:00–18:00 Uhr; letzte Einlasszeit variiert, bitte Website prüfen
Eintrittspreise: Erwachsene: ab 20,50 €; Kinder (8–14 Jahre): ab 16,50 €; Online-Rabatte verfügbar.
Bewertung: "Spannend und lehrreich zugleich! Die Schauspieler sind großartig und die Atmosphäre ist authentisch gruselig."
Kontaktinformationen:
Adresse: Spandauer Straße 2, 10178 Berlin (Maps)
Telefon: +49 30 20965401
Website: thedungeons.com/berlin
Anzeige
2. Virtual Escape Berlin
In Berlin mit Jugendlichen ein einzigartiges Abenteuer erleben? Bei Virtual Escape Berlin tauchst du mit deinen Freunden in eine völlig neue Welt ein, löst spannende Rätsel und vergisst dabei alles um dich herum. Dank modernster VR-Technologie stehen euch über 20 verschiedene Escape Rooms zur Auswahl – Nervenkitzel und Teamgeist garantiert!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Über 20 spannende VR-Escape Rooms für 2-16 Spieler.
Empfehlung: Ideal für Gruppen, Familien und Rätselfreunde ab 10 Jahren.
Öffnungszeiten:
Mo–Do: 14:00–22:00 Uhr
Fr: 11:30–22:00 Uhr
Sa: 09:00–23:00 Uhr
So: 11:30–22:00 Uhr
Eintrittspreise: Preise variieren je nach Gruppengröße und Spiel; Details auf der Website
Bewertung: "Ein einzigartiges Erlebnis! Die virtuelle Realität fühlt sich so echt an – absolut empfehlenswert."
Kontaktinformationen:
Adresse: Mauerstraße 77, 10117 Berlin (Maps)
Telefon: +49 151 20575780
E-Mail: berlin@virtual-escape.games
Website: virtual-escape.games
3. Graffiti-Workshop an der Berliner Mauer
In Berlin mit Jugendlichen kreativ werden? Dann ist dieser Graffiti-Workshop genau das Richtige! Hier kannst du dein eigenes Kunstwerk auf der berühmten Berliner Mauer gestalten und dabei verschiedene Spraytechniken von einem erfahrenen Künstler lernen. Farben, Formen und Ideen – alles ist erlaubt, denn die Mauer wird zu deiner persönlichen Leinwand!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Praktischer Graffiti-Workshop direkt an der Berliner Mauer, inklusive aller Materialien und Schutzkleidung.
Empfehlung: Perfekt für kreative Köpfe, die Street Art hautnah erleben möchten.
Altersklassen: Geeignet für Jugendliche ab 10 Jahren; keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dauer: Ca. 2 Stunden.
Eintrittspreise: Preise variieren; aktuelle Informationen auf der Website.
Bewertung: "Ein einmaliges Erlebnis! Es war unglaublich, selbst an der Mauer zu sprayen und dabei so viel über Graffiti-Kultur zu lernen."
Kontaktinformationen:
Treffpunkt: Wird bei Buchung mitgeteilt; meist in der Nähe des Mauerparks. (Maps)
Telefon: +49 176 7032 1655
E-Mail: info@paintyourfirstgraffiti.com
Website: paintyourfirstgraffiti.com
4. Madame Tussauds Berlin
In Berlin mit Jugendlichen unterwegs? Dann ist Madame Tussauds genau das Richtige für euch! Hier kannst du deinen Lieblingsstars ganz nah kommen – ohne Absperrungen oder Bodyguards. Ob Filmstars, Sportlegenden oder Musikikonen – die lebensechten Wachsfiguren sehen so echt aus, dass du fast vergisst, dass sie sich nicht bewegen. Perfekt für coole Selfies und unvergessliche Erinnerungen!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Über 100 lebensechte Wachsfiguren aus den Bereichen Geschichte, Politik, Sport, Musik und Film.
Empfehlung: Ideal für Fotoliebhaber und Fans, die ihren Idolen ganz nah sein möchten.
Altersklassen: Für alle Altersgruppen geeignet; Kinder unter 15 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Öffnungszeiten:
M - Fr: 10:00–18:00 Uhr
Sa - So: 10:00–19:00 Uhr; letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
Eintrittspreise: Erwachsene (ab 15 Jahren): ab 23,50 € online; Kinder (3–14 Jahre): ab 18,50 € online. Preise variieren je nach Buchungszeitpunkt und -art.
Bewertung: "Ein Muss für jeden Berlin-Besucher! Die Figuren sind unglaublich detailgetreu – ein tolles Erlebnis für die ganze Familie."
Kontaktinformationen:
Adresse: Unter den Linden 74, 10117 Berlin (Maps)
Telefon: +49 30 4000 46 10
Website: madametussauds.com/berlin
5. Deutsche Kinemathek
Filmfans aufgepasst – in der Deutschen Kinemathek kannst du die Geschichte des Kinos hautnah erleben! Tauche ein in die faszinierende Welt des Films, bestaune originale Requisiten und probiere interaktive Stationen aus. Ein absolutes Highlight für alle, die Berlin mit Jugendlichen erkunden und in die Magie des Kinos eintauchen wollen!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Umfassende Sammlung zur deutschen Film- und Fernsehgeschichte mit zahlreichen Exponaten und interaktiven Elementen.
Empfehlung: Perfekt für Filmbegeisterte und alle, die einen Blick hinter die Kulissen der Filmproduktion werfen möchten.
Altersklassen: Empfohlen ab 12 Jahren; jüngere Kinder in Begleitung Erwachsener.
Öffnungszeiten:
Mo: geschlossen
Di - So: 10:00–18:00 Uhr
Do: 10:00–20:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 8 €; Ermäßigt: 4 €; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: freier Eintritt.
Bewertung: "Ein faszinierender Einblick in die Welt des Films! Die interaktiven Stationen machen den Besuch besonders spannend."
Kontaktinformationen:
Adresse: Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin (Maps)
Telefon: +49 30 300 903-0
E-Mail: info@deutsche-kinemathek.de
Website: deutsche-kinemathek.de
6. Trampolinhalle MYJUMP Berlin Mitte
Im MYJUMP Berlin Mitte kannst du dich in einem riesigen Trampolinpark so richtig auspowern und den ultimativen Adrenalinkick erleben. Ob hohe Sprünge, coole Saltos oder ein spannender Ninja-Parkour – hier gibt es jede Menge Action und Herausforderungen. Ein echtes Highlight für Berlin mit Jugendlichen ist die interaktive VALO-Wand, an der du mit deinen Freunden in virtuelle Spiele eintauchen kannst. Spaß und Bewegung sind garantiert!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Vielseitiger Trampolinpark mit interaktiven Spielen und Ninja-Parkour.
Empfehlung: Ideal für aktive Jugendliche, die Spaß an Bewegung und Herausforderungen haben.
Altersklassen: Geeignet für alle Altersgruppen; Kinder unter 7 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Öffnungszeiten:
Mo: geschlossen
Di - Do: 15:00–19:00 Uh
Fr: 15:00–20:00 Uhr
Sa: 10:00–20:00 Uhr
Sonntag: 10:00–19:00 Uhr
Eintrittspreise: 30 Minuten für 8,00 €; 60 Minuten für 14,00 €; 90 Minuten für 20,00 €; 120 Minuten für 25,00 €.
Bewertung: "Ein großartiger Ort, um mit Freunden Spaß zu haben und gleichzeitig fit zu bleiben. Die interaktiven Spiele sind der Hammer!"
Kontaktinformationen:
Adresse: Caroline-Michaelis-Straße 8, 10115 Berlin (Maps)
Telefon: 030 555724714
E-Mail: berlinmitte@myjump.de
Website: myjump.de
7. Computerspielemuseum
Wenn du Videospiele liebst und mehr über ihre Geschichte erfahren möchtest, ist das Computerspielemuseum in Berlin genau der richtige Ort für dich. Hier kannst du in die Welt der digitalen Spiele eintauchen, legendäre Klassiker selbst ausprobieren und die Entwicklung der Gaming-Kultur hautnah erleben. Perfekt für alle, die Berlin mit Jugendlichen erkunden und dabei interaktiven Spaß erleben wollen!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Interaktive Ausstellungen zur Geschichte der Videospiele mit zahlreichen spielbaren Exponaten.
Empfehlung: Ideal für Jugendliche und Erwachsene, die sich für Gaming und digitale Kultur interessieren.
Altersklassen: Für alle Altersgruppen geeignet; einige Exponate sind für jüngere Kinder möglicherweise weniger geeignet.
Öffnungszeiten: Mo - So: 10:00–20:00 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene: 9,00 €; Ermäßigt: 6,00 €; Familienkarte: 19,00 €.
Bewertung: "Ein faszinierender Ort, der die Entwicklung der Videospiele auf spannende Weise präsentiert. Die spielbaren Klassiker wecken nostalgische Gefühle."
Kontaktinformationen:
Adresse: Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin (Maps)
Telefon: +49 30 60988577
E-Mail: info@computerspielemuseum.de
Website: computerspielemuseum.de
8. Kletterwald Wuhlheide
Im Kletterwald Wuhlheide erlebst du Abenteuer pur. Auf 11 Parcours mit über 150 Kletterelementen kannst du dich von einfachen bis richtig anspruchsvollen Herausforderungen durchhangeln. Wackelbrücken, rasante Seilbahnen oder sogar Skateboardfahren in luftiger Höhe – hier kannst du deine Grenzen testen und richtig Spaß haben. Ein absolutes Highlight für Berlin mit Jugendlichen, wenn du Action und Bewegung liebst!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: 11 Parcours mit mehr als 150 Kletterelementen, geeignet für verschiedene Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade.
Empfehlung: Ideal für Familienausflüge, Geburtstagsfeiern oder einfach, um einen aktiven Tag in der Natur zu verbringen.
Altersklassen: Zwergenparcours ab 3 Jahren; größere Parcours ab 7 Jahren und einer Mindestgröße von 1,30 m.
Öffnungszeiten: Saisonstart im April; genaue Zeiten variieren und sind auf der Website einsehbar.
Eintrittspreise: Kinder unter 1,30 m: 20 €; Kinder ab 7 Jahren: 20 €; Jugendliche ab 13 Jahren: 22 €; Erwachsene: 24 €.
Bewertung: "Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein! Die Parcours sind abwechslungsreich und bieten für jedes Niveau die passende Herausforderung."
Kontaktinformationen:
Adresse: An der Wuhlheide 199, 12459 Berlin (Maps)
Telefon: +49 30 30135267
E-Mail: info@kletterwald-wuhlheide.de
Website: kletterwald-wuhlheide.de
9. Futurium
Das Futurium ist der perfekte Ort, um in die Welt von morgen einzutauchen und spannende Zukunftsvisionen zu entdecken. Interaktive Ausstellungen zu Technik, Natur und Gesellschaft machen Zukunft erlebbar und regen zum Nachdenken an. Wenn du Berlin mit Jugendlichen erkundest, ist das Futurium ein echtes Highlight – hier kannst du experimentieren, staunen und deiner Fantasie freien Lauf lassen!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Interaktive Ausstellungen zu zukünftigen Entwicklungen in Technik, Natur und Gesellschaft.
Empfehlung: Ideal für neugierige Köpfe, die einen Blick in die Welt von morgen werfen möchten.
Altersklassen: Für alle Altersgruppen geeignet.
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr - So: 10:00–18:00 Uhr
Do: 10:00–20:00 Uhr
Di: geschlossen.
Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
Bewertung: "Ein inspirierender Ort, der zum Nachdenken über unsere Zukunft anregt. Die interaktiven Stationen machen richtig Spaß!"
Kontaktinformationen:
Adresse: Alexanderufer 2, 10117 Berlin (Maps)
Telefon: +49 30 8471250
E-Mail: info@futurium.de
Website: futurium.de
10. East Side Gallery
In Berlin mit Jugendlichen ist die East Side Gallery ein Ort, den du unbedingt erleben musst. Beim Schlendern entlang der bunt bemalten Mauerstücke spürst du nicht nur die kreative Energie, sondern auch die Geschichte, die dahintersteckt. Jedes Kunstwerk erzählt seine eigene Geschichte – mal nachdenklich, mal kraftvoll, aber immer beeindruckend. Ein perfekter Mix aus Kunst, Vergangenheit und Berliner Flair!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Open-Air-Galerie mit über 100 Gemälden auf einem 1,3 km langen Abschnitt der Berliner Mauer.
Empfehlung: Perfekt für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte, die einen Spaziergang entlang der Spree genießen möchten.
Altersklassen: Für alle Altersgruppen geeignet.
Öffnungszeiten: Jederzeit zugänglich; als öffentliche Freiluftgalerie rund um die Uhr geöffnet.
Eintrittspreise: Der Besuch ist kostenlos.
Bewertung: "Ein faszinierender Ort, der Kunst und Geschichte auf einzigartige Weise verbindet. Absolut sehenswert!"
Kontaktinformationen:
Adresse: Mühlenstraße 3–100, 10243 Berlin (Maps)
Telefon: +49 30 2517159
E-Mail: info@eastsidegallery-berlin.de
Website: eastsidegallery-berlin.de
11. Deutsches Spionagemuseum
Im Deutschen Spionagemuseum erlebst du die geheime Welt der Spione hautnah und kannst selbst in ihre Rolle schlüpfen. Knacke Geheimcodes, meistere den aufregenden Laserparcours und entdecke die faszinierende Geschichte der Spionage. Perfekt für alle, die Berlin mit Jugendlichen erkunden und dabei ein echtes Abenteuer erleben wollen!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Interaktive Hightech-Ausstellung zur Geschichte der Spionage mit zahlreichen Exponaten und Mitmach-Stationen.
Empfehlung: Für Technikbegeisterte und Abenteuerlustige, die einen Einblick in die Welt der Geheimagenten erhalten möchten.
Altersklassen: Empfohlen ab 6 Jahren; besonders spannend für Jugendliche und Erwachsene.
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00–20:00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise: Erwachsene: 12–18,50 €; Ermäßigt: 8–13,50 €; Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt.
Bewertung: "Ein Muss für alle, die sich für Spionage und Geheimnisse interessieren. Die interaktiven Elemente sind großartig!"
Kontaktinformationen:
Adresse: Leipziger Platz 9, 10117 Berlin (Maps)
Telefon: +49 30 398200451
E-Mail: info@deutsches-spionagemuseum.de
Website: deutsches-spionagemuseum.de
12. Mauerpark
An einem sonnigen Sonntag durch einen bunten Flohmarkt schlendern, nach einzigartigen Schätzen stöbern und dabei den Klängen von Straßenmusikern lauschen – genau das erwartet dich im Mauerpark. Hier kannst du nicht nur shoppen, sondern auch beim berühmten Open-Air-Karaoke im Amphitheater vor großem Publikum dein Gesangstalent zeigen. Die entspannte Atmosphäre und die kreative Mischung aus Menschen machen den Park zu einem echten Hotspot für Berlin mit Jugendlichen – ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Großer Flohmarkt mit vielfältigen Ständen, Open-Air-Karaoke im Amphitheater, zahlreiche Straßenkünstler und Musiker.
Empfehlung: Perfekt für einen entspannten Sonntag mit Freunden oder Familie; ideal zum Stöbern, Entdecken und Genießen der kreativen Szene Berlins.
Altersklassen: Für alle Altersgruppen geeignet.
Öffnungszeiten: Der Park ist jederzeit zugänglich; der Flohmarkt findet sonntags von ca. 9:00 bis 18:00 Uhr statt; das Karaoke startet meist am Nachmittag.
Eintrittspreise: Der Eintritt zum Park und zum Karaoke ist frei; Preise für Flohmarktartikel variieren.
Bewertung: "Ein Muss für jeden Berlin-Besucher! Die Mischung aus Flohmarkt, Musik und spontanen Events schafft eine einzigartige Atmosphäre."
Kontaktinformationen:
Adresse: Bernauer Straße 63-64, 13355 Berlin (Maps)
Website: mauerpark.info
13. Zeiss-Großplanetarium
Im Zeiss-Großplanetarium erlebst du das Universum so nah, als würdest du selbst durch die Galaxie reisen. Spektakuläre Shows und modernste Technik lassen dich tief in die Geheimnisse des Kosmos eintauchen und machen jeden Besuch einzigartig. Wenn du Berlin mit Jugendlichen erkundest, ist das Planetarium ein absolutes Highlight – spannend, lehrreich und einfach faszinierend!
Smart Facts:
Spezifisches Angebot: Astronomische Vorführungen, wissenschaftliche Filme und interaktive Ausstellungen rund um das Thema Universum und Raumfahrt.
Empfehlung: Ideal für alle, die sich für Astronomie und Wissenschaft interessieren oder einfach einen Blick in die Sterne werfen möchten.
Altersklassen: Für alle Altersgruppen geeignet; spezielle Programme für Kinder und Jugendliche verfügbar.
Öffnungszeiten:
Mo: geschlossen
Di - So: 10:00–18:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 8 €; Ermäßigt: 5 €; Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei; Familienkarten und Sonderveranstaltungen zu abweichenden Preisen.
Bewertung: "Ein faszinierender Ort, der Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt. Die Shows sind beeindruckend und lehrreich zugleich."
Kontaktinformationen:
Adresse: Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin (Maps)
Telefon: +49 30 421845-10
E-Mail: info@planetarium.berlin
Website: planetarium.berlin
13 unvergessliche Erlebnisse mit Jugendlichen in Berlin
Berlin steckt voller Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse. Egal ob actionreich, kreativ oder entspannt – für jeden ist etwas dabei. Schau für noch mehr Tipps in unserem Blog vorbei und plane dein nächstes Abenteuer!
Mehr zu: Freizeit
Mehr zu: Aktivitäten
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält bezahlte Platzierungen. Diese sind entsprechend als „Anzeige“ gekennzeichnet, um eine faire und transparente Empfehlungsliste zu gewährleisten.